Bürgermeister-News
Eröffnung Praxisräume Dr. Neubert
Am 14.02.2025 fand Eröffnung der neuen Praxisräume von Frau Dr. Neubert statt.
Auch ich konnte diese besichtigen und Glückwünsche überbringen. Ich wünsche alles Gute für den Praxisbetrieb.
Herr Pangert, Frau Dr. Neubert, Herr Petermann (Bürgermeister)
Foto: Stadtverwaltung Stadtilm
10 Jahre Weckhey e.V.
Am 22.02.2025 fand das 10jährige Jubiläum im Saal in Behringen statt. Herr Schreiber (ehrenamtlicher Beigeordneter) nahm teil und konnte eine Zuwendung in Höhe von 100,00 € übergeben.
Herr Hofmann, Herr Schreiber (ehrenamtlicher Beigeordneter)
Foto: Weckhey e.V.
Fasching „Alles – außer irdisch!“
Am 01.03.2025 wurde der Schlüssel für die Amtsgeschäfte durch Herrn Schreiber um 11:11 Uhr an die Narren und das Prinzenpaar Sophie die I. und Robert den I. übergeben. Viele Blaunasen und Gäste bewunderten, oft bunt kostümiert, den tollen Faschingsumzug und jubelten den wunderschönen und mit viel Kreativität gestalteten Wagen und Laufgruppen zu.
Fotos: Stadtverwaltung Stadtilm
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Stadtilm-Stadtmitte
Am 04.04.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadtilm-Stadtmitte statt.
Befördert wurden:
Rebecca Krannich zur Oberfeuerwehrfrau
Chris Schmidt, Dennis Scholl, Leon de Glimes, Jan-Paul Marufke und Tobias Werner zum Hauptfeuerwehrmann
Enrico Kuchar zum Brandmeister
v.l.n.r. Herr Schreiber (Beigeordneter Stadt Stadtilm), Herr Kümmerling (Stadtbrandmeister), Herr Geyer, Herr Domnick, Herr Kuchar, Herr Strelow (Wehrführer Stadtilm-Stadtmitte) und Herr Höpping (stellv. Stadtbrandmeister)
Foto: Feuerwehr Stadtilm-Stadtmitte
Zum Zugführer bestellt wurde René Sieber.
Weiterhin fanden folgende Ehrungen statt:
Großes Brandschutzehrenzeichen am Bande Stufe I für 60 jährige Mitgliedschaft für Herbert Pfotenhauer und Helmuth Walther
Großes Brandschutzehrenzeichen am Bande Stufe III für 75 jährige Mitgliedschaft für Gerhardt Teucherdt
v.l.n.r. H. Walther und H. Pfotenhauer
Foto: Feuerwehr Stadtilm-Stadtmitte
Eröffnung der sanierten Ortsdurchfahrt K8 in Döllstedt
Die Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem Ilm-Kreis und dem WAZV wurde nach nunmehriger Bauzeit von 2 Jahren, verbauten 1,3 Mio € und einem Mitleistungsanteil der Stadt Stadtilm von 470.000 € beendet, die Straße feierlich freigegeben.
Die Baumaßnahme wurde von der Dorferneuerung mit 224.000 € gefördert.
Nach einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den Anwohnern konnte zudem ein Nadelöhr der Talentwässerung am Ortseingang entschärft werden, so dass künftige Starkregenereignisse nicht mehr so intensiv in die Ortslage drücken sollten.
Foto: Stadtverwaltung Stadtilm
Jahreshauptversammlung Stadtilm-Dienstedt
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadtilm-Dienstedt fand am 25.04.2025 statt.
Befördert wurden Steffen Willig zum Oberfeuerwehrmann und Stephan Becher zum Hauptfeuerwehrmann.
Besuch der Schulanfänger des Kindergartens Friedrich-Fröbel
Am 07.05.2025 besuchten mich die Schulanfänger und wir sprachen wir über den bevorstehenden Schulbeginn und welche Aktivitäten noch im Kindergarten anstehen. Bei einem Obstfrühstück beantwortete ich die zahlreichen Fragen. Ich wünsche den Schulanfängern alles Gute.
Foto: Stadtverwaltung Stadtilm
Jahreshauptversammlung Stadtilm-Singen
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadtilm-Singen konnte ich am 09.05.2025 besuchen.
Befördert wurden:
Nadine Horn zur Oberfeuerwehrfrau sowie Lukas Dormayr, Robert Fiedler, Noel Lindlau, Dr. Dirk Neubert und Robin Poppe zum Oberfeuerwehrmann.
v.l.n.r.: Herr Höpping (stellv. Stadtbrandmeister), Herr Lindlau, Frau Horn, Herr Dormayr, Herr Poppe , Herr Rausch, Herr Petermann (Bürgermeister)
Foto: Feuerwehr Stadtilm-Singen
Besuch der Schulanfänger des Kindergartens Villa Sonnenschein
Am 14.05.2025 besuchten mich die Schulanfänger und bei einem gemeinsamen Obstfrühstück beantwortete ich die vielen Fragen. Gemeinsam sprachen wir über den bevorstehenden Schulbeginn und welche Highlights noch im Kindergarten geplant sind. Ich wünsche den Schulanfängern alles Gute.
Foto: Stadtverwaltung Stadtilm
Projektabschluss-Herstellung ökologische Durchgängigkeit Wehr Lederfabrik
Am 20.05.2025 fand die Einweihung statt. Diese Maßnahme ist Bestandteil des Landesprogrammes Gewässerschutz 2022-2027. Insgesamt wurden ca. 1,1 Mio. Euro für die Herstellung eines guten ökologischen Zustandes der Ilm investiert durch das Land Thüringen. Es entstanden 14 Querriegel aus großformatigen Steinen und gleichen den Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser aus. Neben der Umweltstaatssekretärin Frau Arnd und Vertretern der Thüringer Landgesellschaft konnte auch ich Grußworte übermitteln. Die Grundschüler der Grundschule Stadtilm führten ein Programm zum Thema „Was mir die Ilm bedeutet.“ auf und es gab ein Entenrennen. Zum Abschluss führte die Feuerwehr Stadtilm-Mitte die neue Wasserentnahmestelle (Ansaugstelle) vor.
Foto: Stadtverwaltung Stadtilm
Offizielle Einweihung Freibad Stadtilm
Am 23.05.2025 um 15.00 Uhr fand die offizielle Einweihung des sanierten Freibades Stadtilm statt. Trotz des kühlen Wetters besuchten viele Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltung und viele Mutige nutzten die Gelegenheit für ein erfrischendes Bad. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich, nach zweijähriger Bauzeit, auf ca. 5,5 Mio. Euro, ca. 80 % konnten durch Fördermittel finanziert werden.
v.l.n.r.: Herr Hofmann (Stadtverwaltung), Herr Pohl (WAZV), Herr Strelow (Bauhof), Herr Petermann (Bürgermeister), Herr Hoffmann (Bauconzept), Frau Apel (Mitarbeiterin Freibad)
Foto: Stadtverwaltung Stadtilm
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde findet am 24. Juni 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich zur Terminvergabe unter 03629/6688-13. Vielen Dank.
Für alle Anregungen oder Fragen stehen meine Mitarbeiter und ich gern telefonisch unter der 03629/668813 oder per Mail buergermeister@stadtilm.de zur Verfügung.
Ihr Bürgermeister
Lars Petermann