Posts From Frank Hofmann
Bau der Multisportanlage hat begonnen
In dieser Woche begannen die Tiefbauarbeiten für die Errichtung der neuen Multisportanlage auf dem Viaduktsportplatz. Bis Anfang November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Stadt investiert 84.500 Euro in Maßnahme.
Stadtilmer Dart Club e.V.
Stadtilmer Dart Club e.V. Herr Döring Lindenstraße 22 99326 Stadtilm E-Mail: info@ilmdarts.club Internet: ilmdarts.club.de
Ergebnisse zur Bundestagswahl
Die Ergebnisse zur Bundestagswahl können auf der Seite des Thüringer Landesamtes für Statistik abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass die Briefwahl nicht in das Stadtilmer Ergebnis einfließt. Von der Briefwahl
Baumfällung an der Vogelstange
Voraussichtlich am Mittwoch, den 26.07.2017 wird diese schöne Linde durch den Bauhof gefällt, gefällt werden müssen. Ein Baumgutachten hat ergeben, dass die Standfestigkeit erheblich eingeschränkt ist, was die Stadt als
Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager 2017
Das Kreisjugenfeuerwehr Zeltlager 2017 war dieses Jahr in Gräfenroda, im alten Schwimmbad, im Zeitraum vom 29.06-02.07.2017. Wir sind mit 10 Jugendlichen und 4 Betreuern angereist. Das Zeltlager begann Donnerstag mit
Nachsanden auf dem Stadtilmer Marktplatz
Am Montag wird der Auftragnehmer TS- Bau die Nachsandung des Marktplatzes vornehmen. Wir bitten um Beachtung der Ausschilderung und der vorübergehenden Einschränkungen! Foto: Werbestudio Frank Schmidt
Gefundener Pikinese auf dem Weg der Besserung – Zeugenaufruf
Erfreulicherweise gibt es zu diesem Fall von grober Tierquälerei auch positive Nachrichten. Das Tier hat überlebt und es geht ihm von Tag zu Tag besser. Der Spendenaufruf hat eine unerwartet
Tierquälerei – ausgesetzter Hund am Haunberg/ Silberberg
Am 11.07.2017 wurde ein weiblicher, extremst verwahrloster, verfilzter, verletzter und kranker Pikinese in einen Jutesack verschnürt im Wald abgelegt. Das Tier ist etwa 10 Jahre alt. Spaziergänger fanden das Tier
Gasse am Weimarischer Hof
Die mittelalterliche Gasse wurde mittlerweile fertiggestellt und spiegelt die historische Vorgabe aus dem Stadtbodenkonzept wider. Sie bildet die Verlängerung zur Kellergasse, Bärsaal und dem ehemaligen Stadttor. Die Baufirma der Thüringer