Aktuelles
Regionale Vermarktung gemeinsam gestalten
Zu einem Workshop zur Bedeutung regionaler Kooperationsprozesse hatten am 24. November die Bürgermeister der Stadt Stadtilm, Lars Petermann, und der Gemeinde Ilmtal, Peer Schulze, in die Senfmühle Kleinhettstedt eingeladen. Begleitet
Naturlehrpfad Buchberg
Seit einigen Wochen können die Besucher des Buchberges fortschreitende Veränderungen entlang des Hauptweges feststellen. Der hier entstehende Naturlehrpfad wächst von Woche zu Woche. Bis jetzt wurden über 10 Baum- und
Neuer Stellplatz für den Kleidercontainer des DRK Ortsverein Stadtilm
Seit Ende Oktober hat der Kleidercontainer des DRK-OV Stadtilm einen neuen Stellplatz. Der Kleidercontainer befindet sich nun auf der Freifläche Teichgartenstraße / Ecke Lindenstraße und wird ausschließlich durch den DRK-OV
Ehrenamtliche Stadtführer gesucht …
… die unsere Region lieben und unseren Gästen einen besonders herzlichen Empfang bereiten wollen. Die Stadtverwaltung Stadtilm baut zurzeit ein eigenes Stadtführungsprogramm auf. Wir suchen für unser Projekt engagierte Bürgerinnen und
Keine Ampel in der Arnstädter Straße
TA Vorerst wird es wohl nichts mit dem Bau einer Bedarfsampel oder eines anderweitig gesicherten Fußgängerüberweges in der Arnstädter Straße in Stadtilm. Das Straßenverkehrsamt des Ilm-Kreises hat den Antrag der
Freundeskreis Städtepartnerschaft und Bürgerverein gemeinsam in Waldbronn
Am Wochenende 4.-6.9.2015 waren knapp 40 Stadtilmer vom Freundeskreis Partnerschaft Stadtilm-Waldbronn und vom Stadtilmer Bürgerverein in Waldbronn. Viele „Neue“ waren mit auf Reisen, denen bislang unsere Städtepartnerschaft nur vom Hören
Angebot an das Museum
Zwei sehr gut erhaltene Zugpackungen aus der Produktion des VEB Metallwarenfabrik Stadtilm (1951-1964) wurden dem Museum zum Kauf angeboten. Für die Finanzierung des Aufkaufes werden Sponsoren gesucht. Es fehlen noch
Neuer Parkscheinautomat geht in Betrieb
Heute Vormittag (17.08.) wurde ein neuer Parkscheinautomat auf dem Markt in Betrieb genommen. Es kann weiterhin auf dem Marktplatz frei geparkt werden, denn der neue Parkscheinautomat bietet eine „Brötchentaste“ zum
Kommunales Förderprogramm – Stadtsanierung Stadtilm
In der Friedrich-Fröbel-Straße konnte das erste Ergebnis einer Fassadensanierung mit Fördermitteln aus dem Kommunales Förderprogramm vorgestellt werden. Herr Werner Müller freute sich über eine Förderung von 1.200 € für die
Festveranstaltung zum 230. Geburtstag Methfessels
Zum 230. Geburtstag wird mit einer Festveranstaltung in der Stadtkirche seiner Vaterstadt dem Musiker Albert Methfessel gedacht. Sein Einfluß geht weit über das Wirken in Thüringen, im damaligen Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt