Freizeit, Kultur & Termine
STADTRADELN
Stadtilm ist auch 2025 wieder mit dabei – zum 5. Mal beim STADTRADELN! Vom 1. Mai bis zum 21. Mai heißt es: Ab aufs Fahrrad, fertig, los! In diesem Zeitraum
Anmeldung zum Stadtilmer Adventsmarkt am 7. Dezember 2024
Das Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular Adventsmarkt 2024
Angebote der Volkshochschule Stadtilm
weitere Informationen finden Sie hier: Angebot Volkshochschule
Stadtradeln – Stadtilm macht ab 05.06.2021 mit!
Was ist STADTRADELN? STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits
Faschingsprogramm 2021
Wie bereits angekündigt, hier für das virtuelle Programm des SCC die entsprechenden Links der nächsten 3 Tage: ab 11.11 Uhr wird’s hier spannend: youtu.be/uhtYExM5958 ab 13.11 Uhr geht’s dann aufregend
Information der Volkshochschule
Liebe Kursteilnehmer*innen, liebe Freund*innen der Volkshochschule, infolge der aktuellen Verfügung der Bundes- und Landesregierung ist die Volkshochschule mit ihren Hauptstellen in Arnstadt und Ilmenau sowie allen Außenstellen seit Montag, den
Einladung ins Freibad Stadtilm
Am 28. Juni 2018 ab 9:00 Uhr lädt der Amigo Schwimmbadbetrieb, die Stadt Stadtilm und der Stadtilmer Gregoriusverein zum kostenlosen Freibaden für alle Wasserratten im Alter von 3 – 12
Erfurter mit Fingerspitzengefühl zum Titel
Bereits 9 Uhr morgens ströhmten die ersten Spieler ins Stadtilmer Rathaus, um sich an den 8 im Rathaussaal aufgebauten Steeldarts-Boards einzuwerfen. Neben dem größtenteils aus Thüringen stammenden Starterfeld bei den
Big Picture Stadtilm
Am Sonntag, 21. Mai, um 15:00 Uhr ist auf dem Stadtilmer Marktplatz ein Gruppenbild der ganz besonderen Art geplant. Dazu wird eine 32 m breite und 15 m hohe „750“
Große Vorfreude auf das Gregoriusfest – ein wahrer Spendensegen
Die Inhaberin der Sonnen-Apotheke in Stadtilm Frau Anja Höfer überreichte dem Verein zur Förderung des Gregoriusfestes e.V. eine Geldspende in Höhe von 600 €. (Foto: Frau M. Schmidt –links und